Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/2069
Titel: Massenspektrometrische Untersuchungen des Sekretoms nicht-kleinzelliger Lungenkrebszellen
Autor(en): Bosse, Konstanze
Gutachter: Sinz, Andrea
Schwarz, Elisabeth
Glocker, Michael
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2017
Umfang: 1 Online-Ressource (158 Seiten)
Typ: Hochschulschrift
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2017-05-17
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-20772
Zusammenfassung: Lungenkrebs steht mit 353.500 Todesfällen pro Jahr an der Spitze der Krebsstatistiken. In ca. 85% der Fälle handelt es sich um nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC). In dieser Arbeit wurden eingehende massenspektrometrische Analysen der Sekretome zweier verschiedener NSCLC-Zelllinien (PC9, erlotinibsensitiv und PC9ER, erlotinibresistent) durchgeführt und mittels SILAC-Ansatz quantitativ miteinander verglichen. Nicht nur bei der Krebsentstehung, sondern auch bei der Entwicklung von Resistenzen gegen Apoptose- und Nekrose-induzierende Therapien, spielen Tumor-Wirtsinteraktionen eine wichtige Rolle. Diese Interaktionen werden durch therapeutische Eingriffe modifiziert und verändern sich wesentlich, wenn Tumorzellen Resistenzen gegen spezifische Therapeutika entwickeln. Ziel der angewandten Proteomikansätze war daher nicht nur die Identifizierung unterschiedlich regulierter Proteine. Vielmehr sollten auch die Interaktionen der identifizierten Proteine charakterisiert werden.
Lung cancer is the most common cancer fatality in Europe (353,500 deaths/year) with non-small cell lung cancer (NSCLC) comprising 85% of all casualties. In this study, in-depth mass spectrometric analyses of NSCLC cell secretomes were conducted. For a quantitative comparison of proteins secreted by two different NSCLC cell lines (PC9, erlotinib-sensitive and PC9ER, erlotinib-resistant) a stable isotope labeling with amino acids in cell culture (SILAC) approach was applied. Tumor-host interactions play a major role in carcinogenesis, but also in resistance to apoptosis- and necrosis-inducing treatment. These interactions are modified by therapeutic interventions and change substantially when tumor cells become resistant to a therapeutic agent. The aim of the used proteomic approaches was to go beyond a mere identification of proteins that are differentially regulated between PC9 and PC9ER cells. The intention was to additionally characterize the interactions of these proteins.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8840
http://dx.doi.org/10.25673/2069
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Pharmakologie, Therapeutik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
2017_Dissertation_Konstanze_Bosse.pdf18.37 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen