Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/684
Titel: Quantitative und qualitative Untersuchungen verschiedener Adhäsivsysteme an humanem Wurzeldentin - eine In-vitro Studie
Autor(en): Feldmann, Juliane Katharina
Gutachter: Gernhardt, C. R., Dr. habil.
Setz, J. M., Prof. Dr.
Wrbas, K.-T., Prof. Dr.
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2012
Umfang: Online-Ressource (III, 71 Bl. = 5,30 mb)
Typ: Hochschulschrift
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2012-02-29
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-7659
Schlagwörter: Online-Publikation
Hochschulschrift
Zusammenfassung: Ziel dieser In- vitro Studie war die qualitative und quantitative Untersuchung verschiedener Adhäsivsysteme (Syntac®, Panavia F2.0, RealSeal™, Futurabond NR) an humanem Wurzeldentin. Aus 90 kariesfreien Oberkieferfrontzähnen wurden unter standardisierten Bedingungen die Versuchsprobe hergestellt. Entsprechend ihrer Lokalisation erfolgte eine Differenzierung in koronales, mittleres und apikales Wurzelkanaldrittel und die Verarbeitung der Adhäsive und eines Komposits. Mit einer Universalprüfmaschine wurden die Haftkräfte der Adhäsivsysteme ermittelt. Die qualitative Frakturanalyse erfolgte an einem Rasterelektronenmikroskop. An allen Wurzelabschnitten wurden Haftkräfte ermittelt, die von koronal nach apikal geringer werden. Innerhalb der Versuchsgruppen mit Syntac® resultierte ein signifikanter Unterschied zwischen dem koronalen und mittleren sowie apikalen Wurzeldrittel (p ≤ 0,05; Tukey`s Test). Die Versuchsreihen mit Panavia F2.0 ergaben einen signifikanten Unterschied zwischen koronalem und apikalem Wurzelabschnitt (p ≤ 0,05; Tukey`s Test). Innerhalb der Versuchsgruppen mit RealSeal™ und Futurabond NR traten keine signifikanten Unterschiede in den Haftkräften auf (p ≥ 0,05; Tukey`s Test). Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass am Wurzelkanaldentin die selbstkonditionierenden Adhäsivsysteme (Futurabond NR, RealSeal™) gute Haftkräfte bei geringer Techniksensitivität aufweisen und die Total- Etch Produkte durch das Fehlen der intrinsischen Feuchtigkeit in ihren Haftwerten deutlich beeinflusst werden.
The aim of this in vitro study was to evaluate the qualitative and quantitative treatment of various adhesive systems (Syntac®, Panavia F2.0, RealSeal™, Futurabond NR) to human root dentin. Under standardized conditions the specimens were prepared from 90 caries-free maxillary incisors and canines. According to their localization they were devided into coronal, middle and apical root canal third handled with adhesives and composite. The microtensile bond strengths were measured using a universal testing machine. The qualitative analysis was performed by scanning electron microscopy. At all root sections microtensile bond strengths were measured and decreased from coronal to apical. Within the groups testing Syntac® was a significant difference between coronal and middle and apical third (p ≤ 0,05; Tukey`s Test).The experiments with Panavia F2.0 revealed a significant difference between the coronal and apical root part (p ≤ 0,05, Tukey`s Test). Within the groups of RealSeal™ and Futurbond NR occurred no significant difference (p ≥ 0,05; Tukey`s Test). It can be concluded that the self- conditioning adhesives (Futurabond NR, RealSeal™), with low technique sensitivity, revealed high microtensile bond strengths otherwise the total etch products were influenced in their microtensile bond strength by missing intrinsic moisture.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7584
http://dx.doi.org/10.25673/684
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Chirurgie und verwandte medizinische Fachrichtungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Promotion Feldmann.pdf5.43 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen