Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/117193
Titel: Prognosevorhersage für maligne Lymphome durch mit tumorbiologischen Eigenschaften verbundene Marker
Autor(en): Terziev, DenisIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Weber, Thomas
Rosendahl, JonasIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Scholz, Christian
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2024
Umfang: 1 Online-Ressource (60 Seiten, verschiedene Seitenzählungen)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2024-10-24
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1191525
Zusammenfassung: Für die Therapiesteuerung von Patient*innen mit malignen Lymphomen ist eine sichere Prognoseschätzung nötig und die Identifikation neuer Prognosemarker kann möglicherweise dazu beitragen, die Prognoseschätzung zu verbessern. In dieser Studie wurden patienten-, krankheits- und therapiespezifische Daten von Lymphompatient*innen am Universitätsklinikum Halle (Saale) deskriptiv ausgewertet und hinsichtlich ihrer Assoziation mit dem Therapieansprechen und Überlebensparametern untersucht. Die konkordante Knochenmarkinfiltration erwies sich dabei als negativer Prognosefaktor für das progressionsfreie und Gesamtüberleben bei Patient*innen mit refraktärem oder rezidiviertem diffus großzelligem B-Zell-Lymphom und transformiertem indolenten Lymphom, die für eine Stammzelltransplantation vorgesehen waren. Zudem war eine erhöhte Expression des RNA-binding motif protein X-linked mit einem schlechteren Therapieansprechen sowie einem kürzeren Überleben bei T-Zell-Lymphom-Patient*innen assoziiert.
A reliable prognosis estimate is necessary for the treatment management of patients with malignant lymphoma and the identification of new prognostic markers may help to improve the prognosis estimate. In this study, patient-, disease- and therapy-specific data from lymphoma patients at the University Hospital Halle (Saale) were descriptively analysed and examined with regard to their association with therapy response and survival parameters. Concordant bone marrow infiltration proved to be a negative prognostic factor for progression-free and overall survival in patients with refractory or relapsed diffuse large B-cell lymphoma and transformed indolent lymphoma who were scheduled for stem cell transplantation. In addition, increased expression of the RNA-binding motif protein X-linked was associated with a poorer response to therapy and shorter survival in T-cell lymphoma patients.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/119152
http://dx.doi.org/10.25673/117193
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2024_TerzievDenis.pdf3.09 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen