Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/90704
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeProf. Dr. Hartmann, Karsten-
dc.contributor.refereeProf. Dr. Trundt, Monika-
dc.contributor.authorPfeiffer, Melanie-
dc.date.accessioned2022-08-29T13:30:22Z-
dc.date.available2022-08-29T13:30:22Z-
dc.date.issued2022-08-29-
dc.date.submitted2022-05-13-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/92657-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/90704-
dc.description.abstractIn meiner Arbeit beleuchte ich die verschiedenen Lerntheorien sowie die Waldorf- und die Montessoripädagogik. Viele Schüler fragen sich häufig, warum sie das Fach Geschichte haben, da wir doch von der Gegenwart in die Zukunft leben und nicht in der Vergangenheit. Zum Teil haben sie ja auch recht. Doch um zukunftsorientiert zu leben, darf auch die Vergangenheit nicht außer Acht gelassen werden. Denn nur, wenn man die Vergangenheit kennt, kann man zukunftsorientiert leben. Ich gehe in meiner Arbeit auf die verschiedenen Lerntheorien ein, da diese die Historie unserer Bildung darstellen und wir uns aus den Erfahrungen, die wir durch die Anwendung der verschiedenen Lerntheorien gewonnen haben, weiterentwickeln können. Wichtig ist nicht nur, was wir der zukünftigen Generation beibringen. Es ist genauso wichtig, wie wir es tun, damit diese nicht nur Wissen erlangt, sondern auch das Verständnis, dieses Wissen anzuwenden. Nur dann, wenn auch das Verständnis für das erlangte Wissen vorhanden ist, erübrigt sich die Frage der Schüler: „Wozu lerne ich das?“ger
dc.language.isoger-
dc.publisherHochschulbibliothek, Hochschule Merseburg-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectDigitalisierungger
dc.subjectBildungger
dc.subjectdigitaler Unterrichtger
dc.subject.ddcDDC::3** Sozialwissenschaften::37* Bildung und Erziehung::370 Bildung und Erziehung-
dc.titleBildung und Digitalisierung : Wenn Unterricht digital wirdger
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-926572-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Ingenieur- und Naturwissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
PfeifferMelanie_Bildung und Digitalisierung.pdf1.85 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen