Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/76590
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorHoffmann, Stefan-
dc.date.accessioned2022-03-14T14:05:41Z-
dc.date.available2022-03-14T14:05:41Z-
dc.date.issued2010-07-
dc.identifier.other98-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/78542-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/76590-
dc.description.abstractDie noch immer anhaltende Finanz- und Wirtschaftskrise, die ihren Anfang im Jahr 2007 am US-amerikanischen Hypothekenmarkt genommen und seit der Insolvenz des Bankhauses Lehman Brothers Inc. eine bislang nicht gekannte Dynamik entwickelt hat, veranlasste die nationalen Regierungen und Zentralbanken weltweit zu umfassenden Stützungsmaßnahmen und Rettungspaketen, die eine Stabilisierung des Finanzmarktes herbeiführen sollten. Im Zuge dieser Anstrengungen setzte sich vermehrt die Erkenntnis durch, dass eine nachhaltige Sicherung der Finanzwirtschaft allein durch Mechanismen erreicht werden kann, die Kreditinstitute von jenen bilanziellen Belastungen befreien, welche aus Transaktionen insbesondere mit sogenannten strukturierten Wertpapieren wie Asset Backed Securities resultieren und da s Vertrauen der Finanzmarktakteure in die Bonität der Gegenpartei fortwährend beeinträchtigen. Der vorliegende Beitrag greift diese Erwägungen auf und unterzieht sie einer kritischen Betrachtung. Zu diesem Zweck werden die Interventionsstrategien der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz, Großbritanniens sowie der Vereinigten Staaten von Amerika zur Auslagerung „toxischer“ Finanzinstrumente vergleichend gegenübergestellt. Trotz äquivalenter Zielsetzungen bestehen signifikante Unterschiede zwischen den Lösungsalternativen, die vor allem der Ungewissheit über die tatsächliche Qualität der betreffenden Finanzprodukte und damit deren adäquater Bewertung sowie haushaltspolitischen, mit Rücksicht au f Deutschland und Großbritannien zudem beihilfenrechtlichen Erwägungen geschuldet sind. Since the bankruptcy of the banking house Lehman Brothers Inc., the continuing financial and economic crisis, which started in 2007 at the U.S. mortgage market, has developed an unprecedented dynamic and forced the national governments and central banks all over the world to establish comprehensive support measures and rescue packages in order to stabilize the financial market. In the course of these efforts, it has been recognised, that a sustainable basis for protecting the financial management, can only be achieved through mechanisms, that release banks from those financial charges, resulting from transactions with so-called structured securities like asset-backed securities, which constantly derogate the confidence in the solvency between the financial market actors. This paper takes up these considerations and subjects them to a critical view. For this purpose the various intervention strategies of the Federal Republic of Germany, Switzerland and Great Britain as well as the United States of America to outsource "toxic" financial instruments are compared. Despite equivalent ambitions, there are significant differences between the alternative solutions, which particularly are owed to the uncertainty about the intrinsic value of the concerning financial products and so their adequate evaluation. Moreover the existing distinctions are the result of differences in the budgetary policy and regarding to Germany respectively Great Britain, they are traceable to provisions for state subsidies according to the law of the European Union.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherInstitut für Wirtschaftsrechtger
dc.relation.ispartofBeiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc000-
dc.titleBad Banks als Mittel zur Bewältigung der Wirtschaftskrise – Ein Vergleich der Modelle Deutschlands, der Schweiz, der Vereinigten Staaten und Großbritanniensger
dc.typeBook-
local.bibliographicCitation.journaltitleBeiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht-
local.bibliographicCitation.volume98-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.openaccesstrue-
local.bibliographicCitation.urihttps://omp.bibliothek.uni-halle.de/iwr/catalog/book/192-
local.accessrights.dnbfree-
dc.identifier.externalomp193-
Appears in Collections:Open Monograph Press ULB

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
BeitraegeTWR_98.pdf357.92 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open