Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/613
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Theunissen, Georg, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Hinz, Andreas, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.author | Kinne, Tanja | - |
dc.date.accessioned | 2018-09-24T10:38:17Z | - |
dc.date.available | 2018-09-24T10:38:17Z | - |
dc.date.issued | 2010 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7443 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/613 | - |
dc.description.abstract | Die vorliegende Schrift richtet ihr Augenmerk auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung. Dazu wird der Kompetenzbegriff näher bestimmt und es werden Konsequenzen für die Unterstützung sozialer Kompetenzentwicklung im schulischen Kontext herausgearbeitet. Darauf basierend wird die Erlebnispädagogik als ein mögliches Unterstützungsangebot vorgestellt und ihre Relevanz für die Geistigbehindertenpädagogik herausgearbeitet. Ergebnis dessen ist ein Unterrichtskonzept, welches zunächst theoretisch fundiert wird. Anhand der Beschreibung eines eigens initiierten Pilotprojekts wird es anschließend praxisrelevant verankert. Bei der Umsetzung entsprechender Konzepte kommt dem Handeln der Pädagoginnen und Pädagogen als Gestalter und Begleiter von Lernprozessen eine wesentliche Bedeutung zu. Aus diesem Grund ist die Struktur des pädagogischen Handelns im Kontext widersprüchlicher Anforderungen und prinzipieller Handlungsdilemmata Gegenstand der abschließenden Untersuchung, welche der professionstheoretischen Theorieentwicklung dient. | - |
dc.description.statementofresponsibility | von Tanja Kinne | - |
dc.format.extent | Online-Ressource (291 S. = 4,22 mb) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject | Online-Publikation | - |
dc.subject | Hochschulschrift | - |
dc.subject.ddc | 370 | - |
dc.title | Die Unterstützung sozialer Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung im Kontext erlebnispädagogischer Lernarrangements | - |
dcterms.dateAccepted | 2010-07-13 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-6270 | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
local.subject.keywords | Erziehungswissenschaft; Sonderpädagogik; Geistige Behinderung; Erlebnispädagogik; Sozialkompetenz; Professionalisierungsprozesse; Unterricht | - |
local.subject.keywords | Education; Special Education; Learning Disability; Intellectual Disability; Experiential Education; Experiential Learning; Social Skills; Professionalization Processes; Teaching | eng |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 671415670 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Bildung und Erziehung |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Die Unterstützung sozialer Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung im Kontext erlebnispädagogischer Lernarrangements.pdf | 4.32 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |