Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/110
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.refereeNeubert, Reinhard, Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeWohlrab, Johannes, Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeLademann, Jürgen, Prof. Dr.-
dc.contributor.authorGöbel, Alexandra Sabine Bärbel-
dc.date.accessioned2018-09-24T08:31:15Z-
dc.date.available2018-09-24T08:31:15Z-
dc.date.issued2010-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7207-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/110-
dc.description.abstractDas Ziel dieser Arbeit bestand darin, großmolekulare, lipophile Substanzen (Tacrolimus und Linolsäure) in Mikroemulsionen zu inkorporieren und damit in großem Maße in die Haut zu transportieren, um eine erhöhte Bioverfügbarkeit am Zielort in der Haut zu erreichen. Es konnten insgesamt vier verschiedene Mikroemulsionssysteme für die Inkorporierung von Tacrolimus und Linolsäure entwickelt werden. Die Charakterisierung der Systeme ergab für alle Mikroemulsionen keine Hinweise auf ein irritatives Potential im Sinne des HET CAM. Des Weiteren konnten mittels verschiedener physikochemischer Charakterisierungsmethoden eindeutig isotrope Systeme mit einer tröpfchenartigen, kolloidalen Phase oder aber bikontinuierlichen Charakter identifiziert werden. Die Penetrationsuntersuchungen ex vivo ergaben für alle vier getesteten Systeme eine schnelle Penetration von Tacrolimus bzw. Linolsäure in die Haut. Im Vergleich zu den jeweiligen Standardvehikeln konnte von allen Mikroemulsionen eine schnelle und signifikant höhere Penetration von Tacrolimus bzw. Linolsäure in die jeweiligen Zielkompartimente erreicht werden. Es wurden drei- bis fünffach höhere bioverfügbare Konzentrationen ermittelt. Es wurde gezeigt, dass durch den Einsatz von kolloidalen Carriern die Penetration und Bioverfügbarkeit von Tacrolimus und Linolsäure essentiell verbessert werden konnte.-
dc.description.statementofresponsibilityvon Alexandra Sabine Bärbel Göbel-
dc.format.extentOnline-Ressource (115 Bl. = 1,46 mb)-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectPharmakologie-
dc.subjectEndogenes Ekzem-
dc.subjectMikroemulsion-
dc.subjectTacrolimus-
dc.subjectLinolsäure-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subject.ddc615.19-
dc.subject.ddc615-
dc.titleMikroemulsionen als moderne Formulierungen zum Einsatz bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen am Beispiel Tacrolimus und Linolsäure-
dcterms.dateAccepted2010-02-19-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-2242-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsMikroemulsion; Tacrolimus; Linolsäure; kolloidale Systeme; Penetration; Haut; Atopische Dermatitis; Psoriasis-
local.subject.keywordsmicroemulsion; tacrolimus; linoleic acid; colloidal carrier; penetration; skin; atopic dermatitis; psoriasiseng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn620302380-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Pharmakologie, Therapeutik