Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/195
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeOpp, G., Prof.-
dc.contributor.refereeFingerle, M., Prof.-
dc.contributor.authorMantei, Christiane-
dc.date.accessioned2018-09-24T08:22:09Z-
dc.date.available2018-09-24T08:22:09Z-
dc.date.issued2010-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6802-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/195-
dc.description.abstractIn der Arbeit „Selbstproblematiken bei Jugendlichen mit ADHS“ wird untersucht, ob Jugendlichen, bei denen im Vorfeld eine ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) diagnostiziert wurde, Selbstproblematiken formulieren, wenn sie ihre eigene Lebensbiografie darstellen. Dazu wurden narrative Interviews mit zwei Jugendlichen (11 und 17 Jahre) durchgeführt, die objektiv hermeneutisch rekonstruiert wurden. Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass beide Jugendlichen Selbstproblematiken (Erfahrungen der „Ausgrenzung“, der „Besonderung“, des „Nichtgenügens“, „unsicheres Selbst“) angeben. Als gemeinsame Bearbeitungsformen konnten die Arbeit an der „Normalisierung“, „Anerkennung“, „Kontrolle/Sicherheit“ herausgearbeitet werden. Ein grundlegendes Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Subjektperspektive der Jugendlichen bisher noch unzureichend erhoben wird, sie aber eine Vielzahl von Informationen geben kann, die das Verständnis für die Jugendlichen und die Einflussnahme innerhalb der Diagnostik, Therapie und Pädagogik verbessern kann und einen ressourcenorientierten Zugang ermöglicht.-
dc.description.statementofresponsibilityvon Christiane Mantei-
dc.format.extentOnline-Ressource (255 Bl. = 1,36 mb)-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subject.ddc370-
dc.titleSelbstproblematiken bei Jugendlichen mit ADHS-
dcterms.dateAccepted2010-07-13-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-3172-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsSelbstproblematiken; ADHS; Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; Diagnostik; Therapie; Pädagogik; narratives Interview; objektive Hermeneutik; Jugendliche; riskante Entwicklungsbedingungen-
local.subject.keywordsSelf-Conflicts ADHD; attention-deficit-hyperactivity-disorder; diagnosis; therapy; pedagogy; narrative interview; objective hermeneutics; adolescents; developmental risk factors.eng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn63256704X-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Bildung und Erziehung

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Selbstproblematiken bei Jugendlichen mit ADHS.pdf1.39 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen