Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/36166
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorMoritz, Arne-
dc.date.accessioned2021-03-26T14:54:48Z-
dc.date.available2021-03-26T14:54:48Z-
dc.date.issued2021-03-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/36400-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/36166-
dc.description.abstractKarl Popper (1902-1994) ist einer der bekanntesten Wissenschaftstheoretiker und -philosophen, der sich vor allem mit dem Kriterium der Falsifizierbarkeit von wissenschaftlichen Theorien einen Namen gemacht hat. In diesem Lehr-Lern-Material werden vier Aufgaben zu Leben, Werk und Denken Poppers präsentiert: Die Lernenden werden zunächst mit Karl Poppers Biographie (1) und seiner zentralen wissenschaftstheoretischen These bekannt gemacht, dass das Kriterium für die Wissenschaftlichkeit einer Theorie darin besteht, ob sie sich kritisch prüfen, bzw. genauer gesagt, überhaupt als falsch erweisen (=falsifizieren) lässt (2). Die Auseinandersetzung mit dem „Falsifikationismus“ wird dann im Kontext der Anwendung von Poppers Kriterium auf ein Beispiel (hier zur Covid-19-Pandemie, andere Themenfelder können hier analog analysiert werden) (3) und der selbständigen Darstellung des Gelernten in einer selbst gewählten medialen Form (4) weitergeführt. Ab Klassenstufe 9.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectPhilosophie, Ethik, Philosophiedidaktik, Ethikdidaktik, Unterrichtsmaterial, Corona, Covid-19, Wissenschaftstheorie, Verschwörungsmythenger
dc.subject.ddc100-
dc.subject.ddcDDC::100 Philosophie und Psychologie::190 Neuzeitliche westliche Philosophie::193 Philosophie in Deutschland und Österreich-
dc.titleKönnen sie überhaupt falsch sein? – „Wissenschaftlich“ erscheinende Theorien (zur Covid-19- Pandemie) kritisch prüfen mit Karl Popperger
dc.typeOther-
local.versionTypepublishedVersion-
local.openaccesstrue-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Institut für Ethnologie und Philosophie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Moritz Denkwerkstatt Popper Falsifikationismus Blogv 16032021.pdf1.41 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen